Einsteigerleitfaden für Ethische Kleiderwahl

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Materialien und Stoffe

Bei der Wahl Ihrer Kleidung sollten Sie auf die Materialien achten. Natürliche und biologisch angebaute Stoffe wie Bio-Baumwolle, Leinen oder Hanf sind besser für die Umwelt und Ihre Gesundheit. Sie reduzieren den Einsatz schädlicher Chemikalien und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei.

Faire Arbeitsbedingungen

Suchen Sie nach Kleidung, deren Produktion faire Arbeitsbedingungen garantiert. Zertifizierungen wie Fair Trade oder B Corp können Indikatoren dafür sein, dass die Arbeiter unter menschenwürdigen Bedingungen beschäftigt sind und angemessen entlohnt werden.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Marken, die Transparenz bieten, geben Ihnen die Möglichkeit, die Produktionskette nachzuverfolgen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kleidung unter ethischen Gesichtspunkten hergestellt wurde. Dies stärkt das Vertrauen in die Marke und fördert eine verantwortungsbewusste Konsumhaltung.

Wie finde ich ethische Marken?

Durch die Suche nach Gütesiegeln und Zertifikaten können Sie Marken identifizieren, die sich zu ethischen Standards verpflichten. Achten Sie auf bekannte Labels wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder OEKO-TEX, die eine gewisse Qualität und soziale Verantwortung garantieren.